Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Samsung EM32DX - 32 Zoll - 2560x1440 Pixel - Tizen - Wi‑Fi/BT - E-Paper Display"

Das Samsung EM32DX ist das erste farbige E-Paper-Display von Samsung: es ist ein innovatives 32-Zoll-Farb-E-Paper-Display, das modernste Technologie mit umweltfreundlichem Design kombiniert. Das Samsung EM32DX Color E-Paper nutzt die Spectra-6-Technologie von E Ink mit dem aktuell größten Farbspektrum. Der integrierte Akku hält bis zu 200 Tage, wenn der Wechsel des Contents einmal am Tag stattfindet. Dadurch ist theoretisch kein fester Stromanschluss mehr für das Display erforderlich. Zudem überzeugt es durch sein schlankes und leichtes Design, ist sehr energieeffizient und bringt mit der optional erhältlichen Samsung VXT Lizenz eine intuitiv bedienbare Contentmanagement-Lösung mit. Für das Color E-Paper stellt Samsung außerdem eine spezielle E-Paper App für Android und IOS zur Verfügung, mit der Sie das Display Ihres Color E-Papers bequem aus der Ferne steuern, An- und Abschaltzeiten festlegen sowie Playlists mit Intervallen erstellen können. Das Color E-Paper verfügt außerdem über USB-C-Ports für die Datenübertragung und zum Aufladen, 8 GB Speicherkapazität sowie WiFi- und Bluetooth-Funktionalität. Das Samsung Color E-Paper Display bietet Unternehmen eine effiziente und nachhaltige Lösung für ihre digitalen Beschilderungsanforderungen:​ Setzen Sie das Samsung EM32DX beispielsweise in Restaurants, an Flughäfen oder im Einzelhandel ein.  


Integrierter Akku mit USB-Typ-C-Unterstützung: Bis zu 200 Tage Akkulaufzeit

Das Display verfügt über einen integrierten 4600 mAh Akku, der über USB-C aufgeladen werden kann. Dank des energieeffizienten Designs, das im statischen Zustand keinen Strom verbraucht, kann das Display bei einmaligem täglichen Inhaltswechsel eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 200 Tagen erreichen. ​Das Color E-Paper verbraucht so gut wie keinen Strom, wenn es ein statisches Bild anzeigt, und nur etwa 10 Watt, wenn ein Bild aufgefrischt wird. Dies kann zu einer direkten Reduzierung der Kosten führen. Das Display kann mit der hohen Akkulaufzeit auch an Orten positioniert werden, an denen kein direkter Stromanschluss vorhanden ist. Insbesondere in Unternehmen, in denen Nachhaltigkeit und gleichzeitige Kosteneffizienz eine wichtige Rolle spielen, stellen Produkte wie das Color E-Paper eine zukunftsorientierte Lösung dar. Es spart Druckkosten und Ressourcen für neue gedruckte Werbematerialien. Zudem fallen die Stromkosten geringer aus als beim Betrieb vieler anderer Digital-Signage-Produkte. Für eine flexible und kabellose Konnektivität ist das Display mit Wi-Fi- und Bluetooth-Funktionen ausgestattet. Diese ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Netzwerke und erleichtern die drahtlose Übertragung von Inhalten. 

​ *Aktivitäten, die mit dem Aktualisieren oder Ändern von Inhalten verbunden sind, erfordern zusätzliche Energie. Das Bild muss alle 3 Tage aufgefrischt werden, um die Panelzellen zu schützen und Geisterbilder zu vermeiden. Ein Flackern des Bildschirms während der Aktualisierung oder des Bildwechsels ist aufgrund der Eigenschaften der EPD-Technologie normal. 


Spectra-6-Technologie von E Ink: Fortschrittlicher Farbbildalgorithmus 

Das Samsung EM32DX nutzt die neueste E Ink Spectra-6-Technologie in Kombination mit Samsungs fortschrittlichem Farbbildalgorithmus. Diese Technologie ermöglicht eine papierähnliche Anzeigequalität mit lebendigen Farben und hoher Lesbarkeit, wodurch herkömmliche gedruckte Werbematerialien effizient ersetzt werden können. Das EM32DX nutzt einen erweiterten Farbraum, der vollere und kräftigere Farben als bei früheren Generationen ermöglicht. Es unterstützt sechs Primärfarben, die in Kombination realistischere und dynamischere Farbbilder ermöglichen. Dies ist insbesondere für die Bereiche Werbung, Einzelhandelsdisplays und visuell anspruchsvolle Inhalte von großer Bedeutung. 


Samsung E-Paper Mobile App (Android/iOS) 

Die Steuerung des EM32DX Color E-Paper erfolgt über die speziell entwickelte Samsung E-Paper App*. Diese ist für Android- und iOS-Mobilgeräte verfügbar. Mit ihr können Sie das Display Ihres Color E-Papers bequem aus der Ferne steuern, An- und Abschaltzeiten definieren und sogar Playlists mit vorgegebenen Intervallen erstellen. Die Erstellung und Verwaltung der Inhalte kann über die benutzerfreundliche und intuitive Software Samsung VXT erfolgen. 

*Die Samsung Color E-Paper App benötigt Android 10 und neuer oder iOS 15 und neuer. Verfügbarkeit kann je nach Gerät, Softwareversion und Region variieren. ​


Kompatibilität mit Samsung VXT CMS 

Das EM32DX ist vollständig kompatibel mit Samsungs Cloud-basierter Content-Management-Lösung VXT CMS*. Diese Integration ermöglicht eine nahtlose Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten über verschiedene Displays hinweg und bietet Unternehmen eine effiziente Möglichkeit, ihre digitalen Beschilderungen zu steuern. ​Die All-in-One CMS-Plattform vereint die Funktionen der Erstellung von Content und des Remote Managements in einem System. Mit einer für das Color E-Paper exklusiven Funktion können hochwertige Inhalte einfach ausgespielt werden. Die Darstellung der Inhalte auf dem Display wird optimiert und die Vorschaufunktion ermöglicht eine Korrektur der Inhalte und ihrer Farbdarstellung. Die gleichzeitige Nutzung mehrerer Color E-Paper ist ebenfalls möglich, wobei die Verwaltung und Bespielung über VXT erfolgt.

*Samsung VXT muss separat erworben werden.


Kompatibilität mit Custom App (TEP)

Dank der Tizen Enterprise Plattform (TEP) kann das Samsung EM32DX problemlos in bestehende Content-Management-Systeme integriert werden. Samsung bietet damit vielfältige Optionen der Integration seiner Geräte in unterschiedliche Umgebungen und Systeme und erweitert den Markt mit einem weiteren smarten Produkt für innovative Unternehmen. Diese Flexibilität erlaubt es Unternehmen, eigene Anwendungen und Lösungen zu nutzen, um das Display optimal in ihre Betriebsabläufe einzubinden.  


Extra schlankes und leichtes Design

Mit einer Tiefe von nur 17,9 mm und einem Gewicht von lediglich 2,3 kg (ohne Batterie; 2,4 kg mit Batterie) zeichnet sich das Samsung EM32DX durch ein besonders schlankes und leichtes Design aus. Diese Eigenschaften ermöglichen eine flexible Installation an Wänden und tragen zu einer eleganten Integration in verschiedene Geschäftsumgebungen bei. ​


Das Samsung EM32DX ist gemäß IP5x zertifiziert, was bedeutet, dass es gegen Staub geschützt ist. Diese Schutzklasse gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch in staubigen Umgebungen und erhöht die Langlebigkeit des Displays. Im Einklang mit Samsungs Engagement für Nachhaltigkeit besteht das Gehäuse des EM32DX zu 55 % aus recyceltem Kunststoff. Diese umweltfreundliche Materialwahl trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.


​ Zusammenfassend bietet das Samsung EM32DX eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie, energieeffizientem Betrieb und umweltfreundlichem Design. Es stellt eine ideale Lösung für Unternehmen dar, die ihre digitalen Beschilderungen modernisieren und gleichzeitig nachhaltige Praktiken fördern möchten.

Zustellung: Zustellung mittels Spedition
GTIN/EAN: 8806095804323
Hersteller-Produktnummer: LH32EMDIBGBXEN
Taric: 85285210
Produktgewicht in kg: 2.3
Lieferumfang: Samsung EM32DX ePaper Display, 25 W Externer USB‑C Adapter, USB‑C Stromkabel, Li‑Ionen‑Akku, 2x Halterung hinten / 2x Aufhängebügel, Quick Setup‑Anleitung, Garantiekarte
Abmessungen B x H x T: 72,51 x 42,05 x 1,79
Nur für Firmenkunden: 1
Besonderheiten: 3 Tasten(Strom/Steuerung/BT‑Paarung), LED‑Statusanzeige (R/G/B), Kensington‑Schloss, IP5x Rating, Wi‑Fi/BT, Samsung E‑Paper Mobile App(Android/iOS), VXT‑Unterstützung, Custom App (TEP) kompatibel
Eingänge: 1x USB‑C 2.0 (Nur Daten), 1x USB‑C (Nur Power), RJ‑45 zu USB‑C POE
Zertifikate: EMC Class A, CE, 62368-1
Farbe: Weiß
Bildschirmgröße in Zoll: 32
Auflösung in Pixel: 2560 x 1440
Farbbildschirm: Ja
Format: 16:9
Laufzeitfreigabe: 24/7
Blickwinkel: 178° / 178°
HDR: Nein
VESA Norm: 200x200
Ausrichtung: Landscape (Querformat), Portrait (Hochformat)
Lautsprecher integriert: Nein
HDBaseT: Nein
WiFi: Ja
Bluetooth: Ja
Speicherplatz integriert: 8 GB
Akkubetrieb möglich: Ja
Mediaplayer: Ja
Samsung VXT kompatibel: Ja
SmartThings Pro kompatibel: Nein
Wandhalterung inklusive: Ja
Akkukapazität: 4700 mAh
Betriebssystem integriert: Tizen
Contentmanagement integriert: Nein
min. Betriebstemperatur: 0°C
max. Betriebstemperatur: +40°C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 30 - 70% (nicht kondensierend)
IP-Zertifizierung: IP5x
Herstellergarantie: 3 Jahre On-Site Service
Bundle: Nein
Einsatzbereiche: Hotelgewerbe, Business, Home-Office, Einzelhandel, Kultur, Bildung, öffentliche Einrichtungen
Kategorie: e-Paper

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden. Die Authentizität der Bewertung wird durch uns überprüft.


Vergleich: LCD Signage · E-Paper Display

Gleiche Kriterien, klare Unterschiede: Wenn Videos, natürliche Farben und Bildwechsel zählen, ist LCD weiterhin im Vorteil. Wo blendfreie Lesbarkeit, Akkubetrieb und nahezu null Stromverbrauch gefragt sind, gewinnt E-Paper.

Technologie
LCD Signage
E-Paper
Konzept
Aktives BacklightFlüssigkristalle plus Hintergrundbeleuchtung erzeugen helle, bewegte Bilder.
Reflektives E-InkFarb- oder Schwarzweiß-Pigmente reflektieren Umgebungslicht. Wirkt wie bedrucktes Papier.
Unterstützte Inhalte
Video, Animation, Live-DatenSekündliche Änderungen, Übergänge, Laufschriften, interaktive Dashboards.
Statische Bilder & TexteAGB, Inhaltsstoffe, Preislisten, Wegweiser, QR-Hinweise. Keine Videos.
Update-Frequenz
sehr häufigEchtzeit-Playlists und schnelle Kampagnenwechsel.
seltenmittelsehr oft
geplant & seltenMinuten bis Stunden. Bildwechsel dauert sichtbar länger; ideal für langlebigen Content.
seltenmittelsehr oft
Sonnenlicht & Blickwinkel
gut bis sehr gut (modellabhängig)Innen 500–700 nits üblich; für Schaufenster/Outdoor High-Nits/Outdoor-Modelle. Kann spiegeln, Blickwinkel solide.
0350700
perfekt in hellem SonnenlichtBlendfrei ohne Backlight. Aus jedem Winkel sehr gut lesbar, auch mit polarisierten Sonnenbrillen.
blendfrei180° Blickwinkel
Farbqualität
voller RGB-FarbraumSatte CI-Farben, Fotos und feine Verläufe. Ideal für Branding und Produktbilder.
reduzierte FarbdarstellungJe nach Panel begrenzte Palette oder blassere Vollfarbe. Perfekt für Logos, Piktogramme, Text – weniger für fotorealistische Motive.
Auflösung & Textschärfe
UHD/4K häufigGroße Flächen mit viel Detailtiefe, auch aus Nähe überzeugend.
papierähnliche SchärfeSehr klare Kanten und hohe Lesbarkeit von Texten und QR-Codes.
Reaktionszeit
MillisekundenFlüssige Bewegungen ohne sichtbare Übergänge.
SekundenBildwechsel ist sichtbar; gelegentliches Ghosting wird per Voll-Refresh entfernt.
Flimmern & Augenkomfort
vom Dimming abhängigBei geringer Helligkeit nutzen viele LCDs PWM. Empfindliche Personen können müde Augen bemerken.
flimmerfrei & augenschonendKein Backlight, keine PWM. Wirkt wie Papier und eignet sich für längere Lesezeiten.
Energieverbrauch
kontinuierlichBacklight und SoC ziehen dauerhaft Leistung, auch ohne Content-Wechsel.
nur beim BildwechselIm Standbild praktisch null Verbrauch. Ideal für energiearme Standorte.
Stromversorgung
230 V / PoEDauerhafte Versorgung nötig; Steckdosen, Absicherung und Wärmeabfuhr einplanen.
auch Akku-BetriebViele Systeme laufen Wochen bis Monate ohne Kabel. Perfekt bei fehlender Steckdose.
Akkubetriebkabellos
Installation & Verkabelung
Strom + SignalHDMI/DP/Player oder integriertes SoC; Kabelwege und Belüftung beachten.
minimalOft nur Befestigung und optionales WLAN/Mobilfunk. Sehr leicht und flach.
Interaktivität/Touch
ausgereift & schnellMulti-Touch für Kiosk, Meeting, Kollaboration.
selten & trägeTouch möglich, aber langsam. Besser für reine Anzeige.
Größen & Formate
24″ bis VideowallPortrait & Landscape, auch sehr große Flächen.
ca. 4″–42″Von ESL bis Türschild/Poster; extrem leicht, oft batterietauglich.
Geräusch & Wärme
möglichHigh-Bright/Outdoor teils mit Lüftern; Wärmeentwicklung beachten.
keine EmissionKein Licht, keine Lüfter – absolut ruhig und kühl.
CMS / Remote
VXT Standard/Pro/EnterpriseEchtzeit-Playlists, Monitoring, Rollouts und Rechteverwaltung.
VXT/ESL-WorkflowsGeplante, paketweise Updates; Inhalte bleiben offline sichtbar.
Typische Einsatzszenarien
Werbung & Live-KommunikationRetail, Meeting, Lobby, Schaufenster mit Bewegtbild.
InformationsaushängeÖPNV, Behörden, Supermärkte, Industrie, Räume ohne Steckdose.
Kosten / TCO
CAPEX + höhere OPEXEnergie dominiert die Betriebskosten bei langen Laufzeiten.
höherer CAPEX je Fläche, minimale OPEXStromkosten fast null, sehr wartungsarm.

LCD Signage

Konzept
Aktives Backlighthelle, bewegte Bilder
Inhalte
Video & Liveschnelle Wechsel
Updates
seltenmitteloft
Sonne/Winkel
gut, modellabh.500–700 nits innen
Farbe
voller RGB-FarbraumBranding sicher
Reaktionszeit
Reaktionszeitflüssig, perfekt für Videos, Bewegtbilder
Augen
PWM möglichbei Low-Dimming
Energie
kontinuierlichBacklight aktiv
Strom
230 V / PoEStromversorgung notwendig
Installation
Internet / AnschlüsseKabel & Internet via LAN / WiFi
Touch
ausgereiftfür interaktive Inhalte, Kiosk/Meeting
Größen
von 10″ bis riesige VideowallPortrait/Landscape-Modus
Geräusch/Wärme
je nach GerätLüfter bei High-Bright und Schaufenster Displays notwendig
CMS
je nach Hersteller eigene Lösung, wie z.B. VXTÜberwachung, Steuerung, Inhaltsveröffentlichung, Inhaltserstellung
Einsatz
Digital Signage, AnzeigebildschirmRetail, Meeting, Schaufenster
TCO
höhere OPEXEnergieverbrauch ist ein Thema

E-Paper

Konzept
Reflektives E-Inkpapierähnlich
Inhalte
statischAGB, Inhaltsstoffe, Preise, Flyer
Updates
seltenmitteloft
Sonne/Winkel
perfektblendfrei, 180°
Farbe
reduziertnicht ganz farbecht, aber mit 60.000 Farben hohes Level
Reaktionszeit
LangsamÜberlagerungen beim Wechsel sichtbar
Augen
flimmerfreija
Energieverbrauch
nur beim Wechsel von InhaltenStandbild ≈ 0 W
Strom
auch AkkuMonate/Jahre ohne Aufladung
Installation
minimalkabellos möglich
Touch
seltenund deutlich träger
Größen
4″–42″leicht & flach
Geräusch/Wärme
keinekeine Lüfter, keine Wärmeentwicklung
CMS
in der Regel über ein Software des Herstellersgeplante Updates, Inhaltsveröffentlichung, Verwaltung
Einsatz
Infos/Aushänge, Digital SignageÖPNV, Behörden, Regaletiketten, Kassenbereich
TCO
minimale OPEXkaum Strom, keine Wartung
Samsung VXT CMS – Content, Playlists & Zeitpläne zentral steuern

Samsung VXT CMS

Das neue CMS von Samsung: Inhalte, Playlists & Zeitpläne zentral steuern.

Zu den VXT Produkten
Samsung E-Paper – stromsparende Digital Signage für lange Laufzeiten

Samsung E-Paper Displays

Ultraflach & energiesparend – perfekt, wenn Inhalte lange stehen.

Zu den E-Paper Produkten

FAQ: E-Paper Displays – extrem energiesparend, sonnenlesbar, ideal für statische Inhalte

Was ist E-Paper und wie funktioniert es?

E-Paper ist ein reflektives Display: Es nutzt Umgebungslicht wie Papier, statt selbst zu leuchten. Mikroskopisch kleine Pigmentkapseln ordnen sich elektrisch neu an und bilden so Text und Bilder. Der Clou: Das Bild bleibt ohne Strom stehen. Energie wird fast nur beim Umschalten verbraucht.

Bistabil: „Einmal dargestellt, dann stromlos halten“ – daher ideal für Infos, die nicht ständig wechseln.
Wo liegen die Stärken gegenüber LCD/LED?
  • Lesbarkeit in Sonne: wirkt wie Druck auf Papier, kein „Ausbleichen“.
  • Extrem niedriger Strombedarf im Standbild, teils Batteriebetrieb möglich.
  • Sehr weiter Blickwinkel ohne Kontrastverlust.
  • Keine Lichtimmission nachts, da ohne Eigenleuchten.
Perfekt für Öffnungszeiten, Menüs, Fahrpläne, Preise, Infoposter, Raumbelegung, Aushänge.
Gibt es auch Farbe bei E-Paper?

Ja. Varianten reichen von Monochrom (Schwarz/Weiß) über 3-Farb (Schwarz/Weiß/Rot oder Gelb) bis hin zu Mehrfarb-Systemen mit breiterer Palette. Faustregel: Je mehr Farben, desto länger dauert die Aktualisierung und desto höher der Energiebedarf beim Umschalten.

Design-Tipp: Hoher Kontrast, klare Flächenfarben, wenig feine Verläufe.
Wie schnell aktualisiert E-Paper Inhalte?

E-Paper ist nicht für Video. Aktualisierungen dauern je nach Größe/Farbmodus von unter einer Sekunde (klein/mono) bis zu mehreren Sekunden (groß/farbig). Viele Systeme nutzen Teilaktualisierung, um Wechsel schneller und energiesparender zu machen.

Für Animationen, Live-Video oder rasch wechselnde Werbung sind LCD/LED besser geeignet.
Was bedeutet „Ghosting“ – und wie vermeidet man es?

Als „Ghosting“ bezeichnet man schwache Nachbilder nach vielen Teilaktualisierungen. Abhilfe schaffen periodische Vollaktualisierungen, kontrastreiches Artwork und angepasste Update-Intervalle. Moderne Controller steuern das automatisch.

CMS-Profile auf „regelmäßigen Voll-Refresh“ stellen, z. B. nachts.
Wie sieht es mit Helligkeit, Frontlight und Nachtbetrieb aus?

E-Paper hat keine eigene Hintergrundbeleuchtung. In hellem Umfeld ist das ideal. Für Dämmerung/Nacht gibt es Frontlights (sehr sparsam), die die Oberfläche sanft ausleuchten. Ohne Frontlight gilt: Im Dunkeln ist ein E-Paper wie Papier nicht sichtbar.

Frontlight ≠ Backlight: deutlich weniger Energie, angenehme Optik.
Sind Inhalte mit polarisierten Sonnenbrillen gut lesbar?

Ja. E-Paper ist reflektiv und verhält sich ähnlich wie bedrucktes Papier. Polarisations-Effekte klassischer LCDs treten nicht auf. Wichtig ist ein entspiegeltes Frontglas beim Gehäuse, um Reflexe zu minimieren.

Ausrichtung prüfen: leichte Neigung reduziert Spiegelungen zusätzlich.
Indoor, Schaufenster oder Outdoor – wo passt E-Paper?
  • Indoor: Aushänge, Meeting-Raumdisplays, Menütafeln, Wegeleitung.
  • Schaufenster: statische Poster, Preisschilder, Öffnungszeiten.
  • Outdoor: Infostelen, Haltestellen – mit wetterfestem Gehäuse.
Direkte Sonne ist willkommen. Für Regen, Staub, Vandalismus braucht es passende Gehäuse (IP/IK).
Temperatur, Wetter und Schutzgehäuse – was ist zu beachten?

E-Paper-Module haben definierte Arbeits- und Lagertemperaturen. Für Outdoor-Einsatz sind IP-geschützte Gehäuse mit UV-stabilem Frontglas, ggf. Heizung/Kühlung und Luftführung nötig. Das verhindert Kondensat und schützt vor UV-Alterung.

Datenblattwerte beachten; Einhausungen nie „dichtstopfen“, Sensoren frei halten.
Wie werden Inhalte verteilt – brauche ich ein CMS?

Für professionelle Anwendungen: Ja. Ein Content-Management-System plant Updates, steuert Zeitpläne, führt Voll-Refreshs aus und überwacht den Status. Gerade bei verteilten Standorten spart das enorm Zeit und Servicekosten.

Systeme mit Monitoring senden bei Fehlern/Offline-Status Alarmmails und bieten Protokolle (Proof-of-Play / Update-Logs).
Netzwerk: WLAN, LAN oder Mobilfunk?

WLAN kann durch Gehäuse/Entfernung unzuverlässig sein. Bewährt sind LAN (auch PoE) oder LTE/5G-Module mit Außenantenne. Wir zeigen geeignete Antennen- und Router-Setups für stabile Verbindungen – auch an exponierten Standorten.

Bei Mobilfunk auf Empfang, Datenvolumen und Ausfallszenarien achten.
Stromversorgung: Batterie, PoE oder Netzanschluss?

E-Paper kann je nach Größe/Update-Häufigkeit monatelang per Batterie laufen. Alternativ PoE (Strom + Daten über ein Kabel) oder klassischer Netzanschluss. Viele Geräte nutzen Tiefschlaf und wachen nur zu geplanten Updates auf.

Mehr Updates = mehr Energiebedarf. Design und Intervalle beeinflussen die Laufzeit stark.
Montage, Halterungen und Korrosionsschutz

Halterungen sollten VESA-kompatibel sein und bei Außenanwendung korrosionsbeständig (beschichtet/VA). Für Stelen/Gehäuse unbedingt Herstellerfreigaben beachten. Zertifizierte Halterungen folgen den Vorgaben und sind im Garantiefall ein Plus.

Rost ist teuer: nur Outdoor-freigegebene Hardware einsetzen, Kabelwege abdichten.
Vandalismus-schutz und Sicherheit

Für öffentlich zugängliche Orte braucht es IK-klassifizierte Gehäuse/Gläser, Schließsysteme und optionale Alarmkontakte oder Kameras. So bleibt das Display betriebsbereit und wird nicht zum teuren Ersatzteilträger.

Standorte mit hoher Frequenz: höhere IK-Klasse und Anti-Grafitti-Beschichtungen einplanen.
Hochformat, Querformat, doppelseitig – geht das?

E-Paper funktioniert in Portrait und Landscape. Doppelseitige Lösungen setzen zwei Panels Rücken an Rücken ein. Vorteil: extrem niedriger Verbrauch beidseitig, ideal für Stelen, Haltestellen, Foyers.

Frontglasschutz und gleichmäßiges Frontlight für beide Seiten beachten.
Bestimmungen und Auflagen

E-Paper emittiert kaum Licht, dennoch gelten je nach Standort Gestaltungs-/Werbesatzungen, Baugenehmigungen (Stelen/Fundamente) und Sicherheitsabstände. Inhalte barrierearm gestalten (Schriftgrößen/Kontrast) und Urheberrechte beachten.

Behörden früh einbinden; Nacht-Profile und Wartungsfenster im CMS definieren.
Design-Guidelines für beste Lesbarkeit
  • Kontrastreich (heller Hintergrund, dunkle Schrift oder umgekehrt).
  • Große Schrift, kurze Botschaften, klare Hierarchien.
  • Wenig feine Verläufe, klare Konturen statt Mini-Details.
  • Für 3-Farb-Modelle Palette gezielt nutzen (z. B. Rot für Akzente).
Vor Rollout Tests am echten Standort machen: Abstand, Winkel, Licht.
Kosten und Wirtschaftlichkeit

E-Paper ist in der Anschaffung pro m² oft teurer als einfache Indoor-LCDs, rechnet sich aber über sehr geringe Energiekosten, lange Laufzeiten und simple Wartung. Ideal, wenn Inhalte stunden- bis tageweise stabil sind und Sonne im Spiel ist.

TCO optimieren: Update-Frequenz, Frontlight-Profile, Serviceintervalle und Monitoring sauber planen.