Sie benötigen eine professionelle Lösung, um die Zusammenarbeit im Team effektiver und schneller zu gestalten? Ob in
Konferenzräumen oder Huddle Rooms – mit dem ViewSonic ViewBoard Cast Button ViewSonic VB-WPS-003 erhalten Sie ein
einfach zu bedienendes Bring-Your-Own-Device / Bring Your-Own Meeting Gerät. Der elegante Button ermöglicht ein ruckelfreies Streamen von Videos in
Full-HD-Auflösung (1080p) vom PC eines Benutzers auf ein interaktives ViewSonic ViewBoard- oder CDE-Display
über drahtlose oder kabelgebundene Netzwerke. Koppeln Sie den Button einfach mit Ihrem Computer, klicken Sie auf den
Button und beginnen so sofort mit dem Teilen Ihrer Bildschirminhalte. Der Cast Button ist somit auch die perfekte Lösung für Gäste und Besucher, die einfach und schnell in ein Meeting & Präsentation mit einbezogen werden sollen.
Auf einen Blick
- Einfacher ViewBoard Cast Button für kabelloses Screensharing in 1080p.
- Plattformübergreifend: Windows, macOS, Chrome OS und Linux.
- Touch-Back-Steuerung und Touch Feedback mit bis zu 10 Berührungspunkten.
- Split-Screen mit bis zu 4 Teilnehmern gleichzeitig auf einem Display.
- Dual-Band-WLAN (2,4 GHz & 5/5,8 GHz) mit 802.11ac und WPA2-PSK-Verschlüsselung für höchste Sicherheit.
- Kompatibel mit ViewSonic IFP/CDE Displays mit installiertem vCast.
Dual-Band-WLAN für flüssiges Screensharing
Besonders für Besprechungen mit mehreren Teilnehmern hat der Cast-Button einen großen Vorteil: Es können bis zu
4 Dongles gleichzeitig auf einem ViewSonic Display zur Anzeige gebracht werden. So lassen sich ganz einfach
Vergleiche anstellen oder unterschiedlichste Daten nebeneinander darstellen. Die Dual-Band-WLAN-Unterstützung
(2,4 GHz und 5 / 5,8 GHz) sorgt dabei für eine rasante drahtlose Netzwerkgeschwindigkeit, und die integrierte
WPA2-PSK-Verschlüsselung gewährleistet eine sichere Übertragung Ihrer Daten.
Der VB-WPS-003 arbeitet mit dem Übertragungsprotokoll 802.11ac, unterstützt eine Auflösung von
1080p bei bis zu 30 fps und bietet eine Latenz von < 0,1 Sekunde. Ideal für Präsentationen, Videos und
Meetings, bei denen Inhalte ohne merkliche Verzögerung gezeigt werden sollen.
Plattformübergreifend, Touch-Back & BYOM
Der ViewSonic VB-WPS-003 Button bietet Ihnen eine plattformübergreifende Unterstützung für Windows, macOS,
Chrome OS und Linux Systeme. Mit dieser drahtlosen Lösung erhalten Sie den Komfort und die Flexibilität, die Sie
und auch Ihre Besucher in professionellen Meetings benötigen.
Nutzen Sie die integrierte Touch-Back-Steuerung, um einen gekoppelten PC direkt vom Display aus zu steuern und
darauf zu arbeiten. So müssen Sie während eines Vortrags nicht immer zu Ihrem PC laufen, um eine neue Anwendung zu
starten, sondern erledigen dies bequem über das große ViewSonic Display im Raum. Alle vorgenommenen Änderungen
werden auf alle verknüpften Displays gespiegelt.
Über die erweiterte BYOM-Funktion (Bring Your Own Meeting) können Sie außerdem Videokonferenzen mit Ihrer
bevorzugten Konferenzsoftware (z. B. Microsoft Teams, Zoom oder Google Meet) direkt von Ihrem Laptop aus starten
und diese auf ein ViewSonic IFP/CDE Gerät erweitern. So wird das Display zum zentralen Meeting-Hub im Raum.
Hinweis zur Kompatibilität
Der ViewBoard Cast Button VB-WPS-003 ist für den Einsatz mit ViewSonic IFP- und CDE-Displays mit
installiertem und aktiviertem vCast vorgesehen. Für die BYOM-Funktion wird ein IFP/CDE-Gerät mit
angeschlossener ViewSonic VB-CAM-201 Webcam benötigt. Bitte prüfen Sie die Umgebung und Voraussetzungen
vor der Installation. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte gerne vor dem Kauf.
Anschluss, Montage & Sicherheit
Der VB-WPS-003 wird gleichzeitig über HDMI und USB 2.0 Typ A mit dem Quellgerät bzw. dem
ViewSonic IFP/CDE-Display verbunden. Die Kombination aus USB-A- und HDMI-Anschluss ermöglicht nicht nur die
Übertragung von Video und Audio, sondern versorgt den Dongle gleichzeitig mit Strom. Zusätzliche Netzteile sind
nicht erforderlich, was die Installation in Konferenzräumen und Huddle Spaces deutlich vereinfacht.
Installationshinweis
Für die erste Kopplung schließen Sie den VB-WPS-003 an Ihren Windows-PC oder Ihr MacBook an, starten
die ViewBoard Cast Software und geben die Netzwerkdaten sowie die vCast-IP-Adresse des IFP/CDE-Displays
ein. Nach erfolgreicher Kopplung genügt künftig ein erneutes Einstecken des Buttons, um den Bildschirm zu teilen.
Achten Sie bei der Netzwerkkonfiguration auf passende Firewall- und Portfreigaben sowie auf ausreichend
Bandbreite im 5-GHz-Band.
Technische Daten
Modell: VB-WPS-003 (VS18189)
Frequenzbänder: 2,4 GHz & 5/5,8 GHz Dual-Band
Latenz: < 0,1 Sekunde
Auflösung am Bildschirm: 1080p
Bildwiederholfrequenz: bis zu 30 fps
Touch Feedback: unterstützt bis zu 10 Punkte
Mauszeigersteuerung zurück: Ja
AirPlay-Unterstützung: Nein
Übertragungsprotokoll: 802.11ac
Authentifizierungsprotokoll: WPA2-PSK
Betriebssysteme: Windows, macOS, Chrome OS, Linux
Split-Screen Kapazität: bis zu 4 Teilnehmer
Stromversorgung: 5 V, 650 mA
Eingänge: USB 2.0 Typ A (kompatibel zu USB 3.0), HDMI-IN
Betriebstemperatur: 0–40 °C
Luftfeuchtigkeit: 20–90 % (nicht kondensierend)
Abmessungen Gerät (B×H×T): 225,7 × 25,2 × 61,8 mm
Verpackung (B×H×T): 260,5 × 42 × 103,5 mm
Gewicht: 117 g Gerät • 340 g Versand
Zertifizierungen: FCC, FCC ID, ICID, CE, RED
Kompatibilität: ViewSonic IFP/CDE-Serie mit installierter vCast-Lösung
Lieferumfang: VB-WPS-003, Kurzanleitung
Garantie: 2 Jahre Austausch (Herstellerangabe)
Projekt-Check & Meeting-Setup
Wir planen kabellose Präsentations-Setups, prüfen die Kompatibilität Ihrer ViewSonic IFP/CDE-Displays und
optimieren die Netzwerkumgebung für stabile Meetings – inklusive BYOM-Szenarien und Touch-Back-Nutzung.
Auf Wunsch unterstützen wir bei Inbetriebnahme, Testläufen und der Einbindung in bestehende
Konferenzräume.
Fazit
Der ViewSonic VB-WPS-003 ViewBoard Cast Button macht aus kompatiblen ViewSonic IFP/CDE-Displays eine
flexible Plattform für kabellose Präsentationen, BYOD-Meetings und interaktives Arbeiten. Dank
Dual-Band-WLAN, Touch-Back, plattformübergreifender Unterstützung und Split-Screen-Funktion eignet er sich ideal
für Konferenzräume, Huddle Spaces und moderne Unternehmensumgebungen.