Wichtiger Hinweis zum Widerrufsrecht und zur Kulanzrücknahme
Das gesetzliche Widerrufsrecht (§ 355 BGB) gilt ausschließlich für Verbraucherinnen und Verbraucher. Bei gewerblichen Kunden (B2B) besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Eine Rücknahme oder Rücksendung ist hier nur aus Kulanz möglich.
Rücknahmen aus Kulanz können ausschließlich nach einem Antrag über unser RMA-Formular erfolgen. Nach Eingang prüfen wir den Sachverhalt schnellstmöglich und informieren Sie über das Ergebnis.
Wird der Rücknahme zugestimmt, erhalten Sie per E-Mail alle notwendigen Informationen sowie das offizielle RMA-Formular zur Rücksendung. Bitte beachten Sie:
- Eine Kulanzrücknahme ist grundsätzlich kostenpflichtig (Bearbeitungsgebühr mindestens 15 % des Warenwerts).
- Bei Sonder- oder Individualanfertigungen kann der Satz höher ausfallen; wir informieren Sie hierzu vorab transparent.
- Fehlendes Zubehör oder Beschädigungen können die Gebühr zusätzlich erhöhen.
- Bei nachweislich falschen Angaben behalten wir uns Nachforderungen vor.
- Im Fall einer vollständigen Rücksendung werden zusätzlich die ursprünglichen Versandkosten berechnet.
- Der Rückversand erfolgt grundsätzlich auf Ihre Kosten und Verantwortung.
Ausgenommen von Gebühren sind selbstverständlich Rücknahmen aufgrund von Falschlieferungen oder einer nachweislichen Fehlberatung unsererseits.
Wir handeln hier fair, aber transparent – und möchten Missverständnisse vermeiden, bevor unnötige Kosten entstehen.
FAQ: RMA & Reparaturabwicklung
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Rücksendungen, Reparaturen und Seriennummern.
+Wo finde ich die Seriennummer an meinem Artikel?
In der Regel befindet sich die Seriennummer auf der Rückseite Ihres Geräts. Je nach Produkttyp kann sie aber auch an anderer Stelle angebracht sein:
- Monitore: meist Rückseite oder seitlich am Gehäuse
- Projektoren: meist auf der Unterseite (Boden)
- Kompakte Geräte: manchmal seitlich oder im Akkufach
Die Seriennummer ist häufig mit „S/N“, „Serial“ oder „Serial No.“ gekennzeichnet.
+Warum können wir die Seriennummer nicht für Sie heraussuchen?
Hersteller übermitteln uns aus Sicherheitsgründen nur gekürzte oder unvollständige Seriennummern, um Missbrauch zu verhindern. Auf Verpackungen sind sie oft um ein bis zwei Stellen verkürzt.
Daher benötigen wir Ihre vollständige Seriennummer vom Gerät selbst. So können wir die Übereinstimmung schnell prüfen und eine reibungslose Abwicklung sicherstellen.
+Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?
Gewährleistung ist gesetzlich geregelt (§§ 437 ff. BGB) und deckt Mängel ab, die bereits bei Übergabe der Ware bestanden – auch wenn sie erst später sichtbar werden.
- Bei Privatkunden: 24 Monate
- Bei Geschäftskunden (B2B): 12 Monate, sofern nichts anderes vereinbart
Garantie ist dagegen eine freiwillige Leistung des Herstellers. Umfang und Dauer richten sich nach dessen Bedingungen. Sie kann über uns oder direkt beim Hersteller abgewickelt werden.
Unser Kundenservice unterstützt Sie gern dabei, die passende Vorgehensweise zu klären.
+Wie lange dauert die Bearbeitung einer RMA?
Im Regelfall wird eine Reparatur innerhalb von 14 Tagen nach Eröffnung der Reklamation abgeschlossen. In Einzelfällen – etwa bei fehlenden Ersatzteilen – kann es bis zu 30 Tage oder länger dauern.
Viele Hersteller reagieren jedoch deutlich schneller. Wir nennen lieber realistische Werte – und freuen uns, wenn es früher fertig ist.