Alles Wissenswerte über den Versand und die Lagerbestände
ca. Liefertermin: 21.11.25 - 27.11.25
Echtzeit Bestandsübersicht
Produktinformationen "Samsung EM32DX 32" E-Paper Display + VXT Standard CMS+RM Jahreslizenz (VX-CSY) - Aktionspreis bis 31.12.2025"
Dieses Digital Signage Bundle kombiniert das Samsung EM32DX 32" E-Paper Display mit der Samsung VXT Standard CMS+RM Jahreslizenz (VX-CSY). Ideal, um Inhalte effizient zu erstellen, zu verteilen und mehrere E-Paper-Displays zentral zu verwalten – energieeffizient, kabellos und überall flexibel einsetzbar. Diese Aktion ist gültig bis 31.12.2025.
Highlights auf einen Blick
- 32" E-Paper in Farbe (E Ink Spectra 6) – klare Konturen, harmonische Farbverläufe.
- Integrierter Akku – bis zu ~200 Tage Laufzeit für kabellosen Betrieb.
- Wi-Fi & Bluetooth – schnelle Einbindung ohne zusätzliche Verkabelung.
- VXT Standard CMS+RM (VX-CSY) – browserbasiertes Content- & Remote-Management.
- Automatische E-Paper-Optimierung – Inhalte werden für E-Paper optimiert dargestellt.
- Portrait & Landscape – flexibel auf Tisch, Wand, Decke oder Standfuß einsetzbar.
- Robust – IP5x-Schutz für langlebigen Betrieb.
- Niedrige Betriebskosten – extrem energieeffiziente E-Paper-Technologie.
Samsung EM32DX – E-Paper Display im Detail
Das EM32DX bietet eine großzügige 32-Zoll Fläche für Werbe-, Info- und Leittext-Inhalte. Die E Ink Spectra 6 Technologie sorgt für feine Abstufungen, kräftige Akzente und sehr gute Lesbarkeit – auch über längere Distanzen. Dank integriertem Akku sowie Wi-Fi/Bluetooth platzierst du das Display genau dort, wo du Aufmerksamkeit erzeugen willst – ohne störende Kabel. Perfekt als Poster-Ersatz am POS, im Empfang, in Showrooms, Filialen und Meeting-Bereichen.
Samsung VXT Standard CMS+RM (VX-CSY) – Inhalte & Geräte im Griff
Die VXT Standard Jahreslizenz (CMS+RM) ergänzt das Display zur vollständigen Digital-Signage-Lösung. Über den Browser planst und verteilst du Inhalte, steuerst Geräte aus der Ferne, verwaltest Playlists und spielst Updates zentral ein. Besonders praktisch: VXT optimiert Inhalte automatisch für E-Paper – für hohe Qualität bei minimalem Aufwand. Auch mehrere Color-E-Paper lassen sich bequem von einer Stelle administrieren.
Installation & Anwendungsbereich
Das 32" E-Paper kann dank integriertem Standfuß sofort auf Tresen oder Tischen verwendet werden. Alternativ sind Wand-/Deckenmontage oder Bodenstandfüße möglich – jeweils im Hoch- oder Querformat. Ideal für Messen, Roadshows und den mobilen Einsatz.
Energieeffizienz & Betriebskosten
E-Paper benötigt nur beim Bildwechsel Energie. Das senkt Stromverbrauch und Kosten erheblich und ermöglicht sehr lange Laufzeiten zwischen dem Aufladen – perfekt für dauerhafte Informations- und Werbeflächen.
Lieferumfang
- Samsung EM32DX 32" E-Paper Display
- Samsung VXT Standard CMS+RM Jahreslizenz (VX-CSY) – Laufzeit: 12 Monate, keine automatische Verlängerung
FAQ
Benötige ich zusätzliche Software? ▾
Kann ich mehrere E-Paper zentral verwalten? ▾
Verlängert sich die Lizenz automatisch? ▾
Eignet sich das Display für mobile Einsätze? ▾
Worin unterscheiden sich VXT Standard und VXT Pro? ▾
VXT Pro erweitert diese Funktionen um erweiterte Benutzer- und Rechteverwaltung, Ein- und Ausschaltzeitpläne, Multi-Device-Szenarien (z. B. Videowalls), detaillierte Analysefunktionen und zusätzliche Integrationen für komplexere Digital-Signage-Umgebungen.
Für Einsteiger und den Einsatz einzelner Displays reicht Standard meist aus, während Pro für große Netzwerke oder Unternehmen mit höheren Ansprüchen entwickelt wurde.
| Zustellung: | Zustellung mittels Paket |
|---|---|
| GTIN/EAN: | 8806095804323+8806095155395 |
| Hersteller-Produktnummer: | LH32EMDIBGBXEN+VX-CSY |
| Produktgewicht in kg: | 2.4 |
| Lieferumfang: | 1 x Samsung EM32DX E-Paper Farbdisplay, 25 Watt externer USB-C Adapter, USB-C Stromkbal, 4600 mAh Li-Ione-Akku, 2 x Halterungen hinten / 2 x Aufhängebügel, Quick-Start-Anleitung, Garantiekarte, 1 x Samsung VXT Standard CMS+RM Jahreslizenz |
| Abmessungen B x H x T: | 725,1 x 420,5 x 17,9 mm |
| Nur für Firmenkunden: | 1 |
| VXT Variante: | VXT Standard (CMS+RM) |
| Farbe: | Weiß |
| Bildschirmgröße in Zoll: | 32 |
| Auflösung in Pixel: | 2560 x 1440 |
| Farbbildschirm: | Ja |
| Format: | 16:9 |
| Laufzeitfreigabe: | 24/7 |
| Blickwinkel: | 178° / 178° |
| HDR: | Nein |
| VESA Norm: | 200x200 |
| Ausrichtung: | Landscape (Querformat), Portrait (Hochformat) |
| Eingänge: | 1 x USB-C 2.0, 1 x USB-C |
| Doppelseitiges Display: | Nein |
| Lautsprecher integriert: | Nein |
| HDBaseT: | Nein |
| WiFi: | Ja |
| Bluetooth: | Ja |
| Speicherplatz integriert: | 8 GB |
| Einschub-PC möglich: | Nein |
| Interaktiv: | Nein |
| Akkubetrieb möglich: | Ja |
| Mediaplayer: | Ja |
| Samsung VXT kompatibel: | Ja |
| Wandhalterung inklusive: | Nein |
| Montagemöglichkeiten: | Wand, Tisch, Freistehend, Standfuß, Rollwagen, Seilsystem |
| Akkukapazität: | 4600 mAh |
| Betriebssystem integriert: | Tizen |
| Contentmanagement integriert: | Ja |
| min. Betriebstemperatur: | 0°C |
| max. Betriebstemperatur: | +40°C |
| Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb: | 30 - 70% (nicht kondensierend) |
| Zertifikate: | CE |
| IP-Zertifizierung: | IP5x |
| Herstellergarantie: | 3 Jahre |
| Bundle: | Ja |
| Einsatzbereiche: | Hotelgewerbe, Business, Gastronomie, Einzelhandel, Kultur, Transportwesen, Bildung, öffentliche Einrichtungen, Rental |
| Kategorie: | Digital Signage |
Anmelden
Vergleich: LCD Signage · E-Paper Display
Gleiche Kriterien, klare Unterschiede: Wenn Videos, natürliche Farben und Bildwechsel zählen, ist LCD weiterhin im Vorteil. Wo blendfreie Lesbarkeit, Akkubetrieb und nahezu null Stromverbrauch gefragt sind, gewinnt E-Paper.
LCD Signage
E-Paper
FAQ: E-Paper Displays – extrem energiesparend, sonnenlesbar, ideal für statische Inhalte
Was ist E-Paper und wie funktioniert es?
E-Paper ist ein reflektives Display: Es nutzt Umgebungslicht wie Papier, statt selbst zu leuchten. Mikroskopisch kleine Pigmentkapseln ordnen sich elektrisch neu an und bilden so Text und Bilder. Der Clou: Das Bild bleibt ohne Strom stehen. Energie wird fast nur beim Umschalten verbraucht.
Bistabil: „Einmal dargestellt, dann stromlos halten“ – daher ideal für Infos, die nicht ständig wechseln.Wo liegen die Stärken gegenüber LCD/LED?
- Lesbarkeit in Sonne: wirkt wie Druck auf Papier, kein „Ausbleichen“.
- Extrem niedriger Strombedarf im Standbild, teils Batteriebetrieb möglich.
- Sehr weiter Blickwinkel ohne Kontrastverlust.
- Keine Lichtimmission nachts, da ohne Eigenleuchten.
Gibt es auch Farbe bei E-Paper?
Ja. Varianten reichen von Monochrom (Schwarz/Weiß) über 3-Farb (Schwarz/Weiß/Rot oder Gelb) bis hin zu Mehrfarb-Systemen mit breiterer Palette. Faustregel: Je mehr Farben, desto länger dauert die Aktualisierung und desto höher der Energiebedarf beim Umschalten.
Design-Tipp: Hoher Kontrast, klare Flächenfarben, wenig feine Verläufe.Wie schnell aktualisiert E-Paper Inhalte?
E-Paper ist nicht für Video. Aktualisierungen dauern je nach Größe/Farbmodus von unter einer Sekunde (klein/mono) bis zu mehreren Sekunden (groß/farbig). Viele Systeme nutzen Teilaktualisierung, um Wechsel schneller und energiesparender zu machen.
Für Animationen, Live-Video oder rasch wechselnde Werbung sind LCD/LED besser geeignet.Was bedeutet „Ghosting“ – und wie vermeidet man es?
Als „Ghosting“ bezeichnet man schwache Nachbilder nach vielen Teilaktualisierungen. Abhilfe schaffen periodische Vollaktualisierungen, kontrastreiches Artwork und angepasste Update-Intervalle. Moderne Controller steuern das automatisch.
CMS-Profile auf „regelmäßigen Voll-Refresh“ stellen, z. B. nachts.Wie sieht es mit Helligkeit, Frontlight und Nachtbetrieb aus?
E-Paper hat keine eigene Hintergrundbeleuchtung. In hellem Umfeld ist das ideal. Für Dämmerung/Nacht gibt es Frontlights (sehr sparsam), die die Oberfläche sanft ausleuchten. Ohne Frontlight gilt: Im Dunkeln ist ein E-Paper wie Papier nicht sichtbar.
Frontlight ≠ Backlight: deutlich weniger Energie, angenehme Optik.Sind Inhalte mit polarisierten Sonnenbrillen gut lesbar?
Ja. E-Paper ist reflektiv und verhält sich ähnlich wie bedrucktes Papier. Polarisations-Effekte klassischer LCDs treten nicht auf. Wichtig ist ein entspiegeltes Frontglas beim Gehäuse, um Reflexe zu minimieren.
Ausrichtung prüfen: leichte Neigung reduziert Spiegelungen zusätzlich.Indoor, Schaufenster oder Outdoor – wo passt E-Paper?
- Indoor: Aushänge, Meeting-Raumdisplays, Menütafeln, Wegeleitung.
- Schaufenster: statische Poster, Preisschilder, Öffnungszeiten.
- Outdoor: Infostelen, Haltestellen – mit wetterfestem Gehäuse.
Temperatur, Wetter und Schutzgehäuse – was ist zu beachten?
E-Paper-Module haben definierte Arbeits- und Lagertemperaturen. Für Outdoor-Einsatz sind IP-geschützte Gehäuse mit UV-stabilem Frontglas, ggf. Heizung/Kühlung und Luftführung nötig. Das verhindert Kondensat und schützt vor UV-Alterung.
Datenblattwerte beachten; Einhausungen nie „dichtstopfen“, Sensoren frei halten.Wie werden Inhalte verteilt – brauche ich ein CMS?
Für professionelle Anwendungen: Ja. Ein Content-Management-System plant Updates, steuert Zeitpläne, führt Voll-Refreshs aus und überwacht den Status. Gerade bei verteilten Standorten spart das enorm Zeit und Servicekosten.
Systeme mit Monitoring senden bei Fehlern/Offline-Status Alarmmails und bieten Protokolle (Proof-of-Play / Update-Logs).Netzwerk: WLAN, LAN oder Mobilfunk?
WLAN kann durch Gehäuse/Entfernung unzuverlässig sein. Bewährt sind LAN (auch PoE) oder LTE/5G-Module mit Außenantenne. Wir zeigen geeignete Antennen- und Router-Setups für stabile Verbindungen – auch an exponierten Standorten.
Bei Mobilfunk auf Empfang, Datenvolumen und Ausfallszenarien achten.Stromversorgung: Batterie, PoE oder Netzanschluss?
E-Paper kann je nach Größe/Update-Häufigkeit monatelang per Batterie laufen. Alternativ PoE (Strom + Daten über ein Kabel) oder klassischer Netzanschluss. Viele Geräte nutzen Tiefschlaf und wachen nur zu geplanten Updates auf.
Mehr Updates = mehr Energiebedarf. Design und Intervalle beeinflussen die Laufzeit stark.Montage, Halterungen und Korrosionsschutz
Halterungen sollten VESA-kompatibel sein und bei Außenanwendung korrosionsbeständig (beschichtet/VA). Für Stelen/Gehäuse unbedingt Herstellerfreigaben beachten. Zertifizierte Halterungen folgen den Vorgaben und sind im Garantiefall ein Plus.
Rost ist teuer: nur Outdoor-freigegebene Hardware einsetzen, Kabelwege abdichten.Vandalismus-schutz und Sicherheit
Für öffentlich zugängliche Orte braucht es IK-klassifizierte Gehäuse/Gläser, Schließsysteme und optionale Alarmkontakte oder Kameras. So bleibt das Display betriebsbereit und wird nicht zum teuren Ersatzteilträger.
Standorte mit hoher Frequenz: höhere IK-Klasse und Anti-Grafitti-Beschichtungen einplanen.Hochformat, Querformat, doppelseitig – geht das?
E-Paper funktioniert in Portrait und Landscape. Doppelseitige Lösungen setzen zwei Panels Rücken an Rücken ein. Vorteil: extrem niedriger Verbrauch beidseitig, ideal für Stelen, Haltestellen, Foyers.
Frontglasschutz und gleichmäßiges Frontlight für beide Seiten beachten.Bestimmungen und Auflagen
E-Paper emittiert kaum Licht, dennoch gelten je nach Standort Gestaltungs-/Werbesatzungen, Baugenehmigungen (Stelen/Fundamente) und Sicherheitsabstände. Inhalte barrierearm gestalten (Schriftgrößen/Kontrast) und Urheberrechte beachten.
Behörden früh einbinden; Nacht-Profile und Wartungsfenster im CMS definieren.Design-Guidelines für beste Lesbarkeit
- Kontrastreich (heller Hintergrund, dunkle Schrift oder umgekehrt).
- Große Schrift, kurze Botschaften, klare Hierarchien.
- Wenig feine Verläufe, klare Konturen statt Mini-Details.
- Für 3-Farb-Modelle Palette gezielt nutzen (z. B. Rot für Akzente).
Kosten und Wirtschaftlichkeit
E-Paper ist in der Anschaffung pro m² oft teurer als einfache Indoor-LCDs, rechnet sich aber über sehr geringe Energiekosten, lange Laufzeiten und simple Wartung. Ideal, wenn Inhalte stunden- bis tageweise stabil sind und Sonne im Spiel ist.
TCO optimieren: Update-Frequenz, Frontlight-Profile, Serviceintervalle und Monitoring sauber planen.