LCD-Videowalls: einzelne Bildschirme für ganz große Bilder
Videowall Displays sind Bildschirme mit ultraschmalem Rahmen, Werkskalibrierung und 24/7-Freigabe. Zusammengesetzt liefern diese großflächige, detailreiche Bilder zu kalkulierbaren Kosten. Ideal für Control Rooms, Retail, Foyers und Konferenzbereiche.
Was sind Videowall LCD-Displays?
Spezielle Signage-Panels mit schmalen Rahmen, hoher Gleichmäßigkeit. Sie werden zu 2×2, 3×3 oder größeren Bildwänden kombiniert und per Daisy-Chain oder Videowall-Controller angesteuert.
Warum LCD-Videowall?
- Feine Details dank nativem 4K/Full-HD pro Kachel. 2 x 2 Videowalls mit jeweils Full-HD ergeben dann ein Bild in UHD.
- Planbare Kosten bei mittleren bis großen Flächen.
- Kurze Blickdistanz ohne Pixelraster, ideal für Indoor.
- Servicefreundlich mit Push-Out-Halterungen und Modultausch.
Kurzvergleich: LCD-Videowall vs. LED-Videowall
LCD-Videowall
LED-Videowall
Planung & Montage
Präzise Mounts mit Push-Out erlauben Ausrichtung und Service von vorne. Einmessen mit Abstandshaltern, Wandebene prüfen, Kabelwege und Stromkreise je Kachel planen.
Signal & Bildaufbereitung
Daisy-Chain via DP 1.2 MST oder HDMI, alternativ externer Videowall-Controller/Scaler mit Genlock und Farbmanagement. SoC/Player pro Kachel oder zentraler Player, je nach CMS.
Betrieb & Service
Werkskalibrierung plus Uniformity-Tuning im Feld. 24/7-Freigabe, Temperaturmanagement, Remote-Steuerung via LAN/RS-232. Wartung ohne Demontage dank Push-Out.
Sortiment: LCD-Videowall & Controller
Videowall-LCDs in 46/49/55 Zoll mit Ultra-Narrow-Bezel sowie passende Controller/Scaler, CMS und Service-Mounts. Auf Wunsch mit Montage, Kalibrierung und Inbetriebnahme.
Typische Eckdaten (modellabhängig)
| Panelgrößen | 46 / 49 / 55 Zoll, IPS/VA je nach Serie |
|---|---|
| Bezel (Naht) | ca. 0,88–3,5 mm kombiniert |
| Helligkeit | 500–700 cd/m², sensorgesteuerte Dimmung |
| Laufzeitfreigabe | 24/7; Burn-In- und Temperatur-Management |
| Kalibrierung | Werksabgleich, Color/Uniformity Fine-Tuning vor Ort |
| Signal | DisplayPort 1.2 MST / HDMI (Daisy-Chain) oder externer Controller |
| Steuerung | LAN, RS-232, Remote-Tools, Zeitpläne |
| Matrix | 2×2, 3×3, 4×4 und größer; Mischlayouts möglich |
| Montage | Wandrahmen mit Push-Out, Feinjustage, Servicezugang vorn |
Wann ist LED statt LCD sinnvoll?
Wenn rahmenlose Darstellung, sehr hohe Helligkeit oder freie Formate entscheidend sind. Bei kurzer Distanz und beschränktem Budget bleibt LCD oft die wirtschaftlichere Wahl.
Wie groß ist der ideale Betrachtungsabstand?
Richtwert: Bildhöhe × 1,5–2. Für Infotafeln aus der Nähe eignet sich LCD besonders, da kein Pixelraster sichtbar ist.
Brauche ich einen externen Controller?
Für einfache Matrixen genügt meist eine Daisy-Chain Verkabelung. Bei vielen unterschiedlichen Quellen, Live-Feeds oder speziellen Layouts empfiehlt sich ein Videowall-Controller mit Scaler und Farbmanagement.
Wie aufwendig ist die Kalibrierung?
Panels kommen in der Regel ab Werk vorkalibriert. Für perfekte Uniformität empfehlen wir ein Feintuning (mit einer Spyder) nach der Montage (Helligkeit, Weißpunkt, Gamma) und Profile pro Umgebungslicht.
Von Aufmaß und Mounting über Signal-/Controller-Design bis zur Farbabstimmung und Inbetriebnahme – alles aus einer Hand.